Springen Sie direkt: zum Textanfang (Navigation überspringen), zur Hauptnavigation, zur Hilfsnavigation, zur Suche, zur Kontaktinformation

zur Startseite des Stadtplanungsamtes Frankfurt am Main
stadtplanungsamt-frankfurt.de
DE | EN

Hilfsnavigation

  • Hilfe
  • Darstellung

„Koproduktive Landschaft Frankfurt Nordwest“

Das Stadtplanungsamt hat unter der Schirmherrschaft des Dezernenten für Planen und Wohnen, Marcus Gwechenberger, am 15. Mai 2024 eine ganztägige Fachtagung zur „Koproduktive Landschaft Frankfurt Nordwest“ ausgerichtet. Wichtigstes Thema war die Qualifizierung des Landschaftsraums westlich der Autobahn A 5 im Untersuchungsbereich einer möglichen städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme Frankfurt Nordwest. Eingeladen waren eine Vielzahl ausgewählter Expertinnen und Experten aus Forschung und Lehre, aus qualifizierten Planungsbüros und Institutionen, aus der Stadtverwaltung sowie aus der Landwirtschaft.

Großes Engagement in Arbeitsgruppen

Am Vormittag arbeiteten rund 70 hochkarätige Teilnehmende mit großem Engagement in Arbeitsgruppen. Sie widmeten sich dem Charakter einer möglichen koproduktiven Landschaft und diskutierten und konkretisierten geeignete Maßnahmen für die Elemente "koproduktive Landwirtschaft", "Stadt-Land-Übergang", "Energiewirtschaft und Stoffkreisläufe" sowie "Freizeit, Erholung und Diversität".

Vielfältige Erkenntnisse im Plenum

Der Nachmittag war Diskussionsforen vorbehalten, in denen Umsetzungsstrategien, Beteiligungsformate und kommunale Steuerungsinstrumente erörtert wurden. Die breit angelegte Basis der teilnehmenden Fachdisziplinen führte zu konstruktiven Beiträgen, zu einem gemeinsamen Verständnis, so dass die Fachtagung als gelungener Auftakt für einen weiterzuführenden Dialogprozess verstanden werden kann.

Zum Hintergrund

Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Frankfurt am Main hat im Dezember 2017 beschlossen, im Bereich „Frankfurt Nordwest" die Voraussetzungen für eine städtebauliche Entwicklungsmaßnahme auf Basis des städtebaulichen Entwurfsbeitrags "Quartiere im Kreislauf" des Planungsteams cityförster architecture + urbanism, Hannover, mit urbanegestalt, Köln, zu prüfen. In der aktuellen Phase der vorbereitenden Untersuchungen wird die Machbarkeit und die Wirtschaftlichkeit des Projekts evaluiert. Die Vorlage einer städtebaulichen Entwicklungssatzung für den Bereich Frankfurt Nordwest ist in Vorbereitung und könnte möglicherweise im Verlauf des Jahres 2025 zur Beschlussreife gelangen. Sie würde die Voraussetzung von bis zu 6.800 Wohnungen für rund 17.000 Menschen schaffen sowie Raum für bis zu 5.300 Beschäftigte bieten.

Mehr Informationen zum Projekt Frankfurt Nordwest – Neuer Stadtteil der Quartiere