Springen Sie direkt: zum Textanfang (Navigation überspringen), zur Hauptnavigation, zur Hilfsnavigation, zur Suche, zur Kontaktinformation

zur Startseite des Stadtplanungsamtes Frankfurt am Main
stadtplanungsamt-frankfurt.de
DE | EN

Hilfsnavigation

  • Hilfe
  • Darstellung

Aktuelle Meldungen

Zukünftiger Standort der Calisthenics-Anlage in Nied-Süd © To Kühne

Baubeginn Calisthenics-Anlage in Nied-Süd

Nied bekommt ein neues Sport-Angebot: In der Grünanlage nördlich der Bundesstraße 40 entsteht ab Juli eine Anlage mit Geräten für die Sportart Calisthenics.

GFB-Sommer Logo © Urban Media Project

Stadt trifft Land im „Großen Frankfurter Bogen“

Die Stadt Frankfurt am Main beteiligt sich mit dem Stadtplanungsamt am Hessischen Landesprogramm „Großer Frankfurter Bogen“. Ziel des Förderprogrammes ist die Entwicklung eines nachhaltigen Wohnumfelds in neuen Quartieren, ein gutes soziales Miteinander und ein schonender Umgang mit Ressourcen.

Einladung zum 17. Designparcours ©NHW/ Marc Strohfeldt
Veranstaltung

Höchster Desginpacours feiert zehnjähriges Jubiläum

Termin:
02.07.2022
Veranstaltungsort:

Innenstadt Höchst

Mehr

Themen im Fokus

Titelseite der Publikation LEITLINIEN ZUR DURCHFÜHRUNG VON PLANUNGSWETTBEWERBEN MIT TEILNAHME DER STADT

Leitlinie zur Durchführung von Planungswettbewerben mit Teilnahme der Stadt

Mit der vorliegenden Leitlinie verdeutlicht das Planungsdezernat sein Bekenntnis zur Wettbewerbskultur bei der städtebaulichen und hochbaulichen Planung.

Titelseite der Publikation LEITLINIE DER NACHVERDICHTUNG, © Stadtplanungsamt Stadt Frankfurt am Main

Leitlinien der Nachverdichtung

Die Stadt Frankfurt hat Leitlinien zur Nachverdichtung veröffentlicht, die das verbindliche Gerüst für die Durchführung von Nachverdichtungsvorhaben in den Siedlungsbereichen der 1950er- bis 1970er Jahren darstellen.

Baulandbeschluss für die Frankfurter Stadtentwicklung, © Stadtplanungsamt Stadt Frankfurt am Main

Baulandbeschluss für die Frankfurter Stadtentwicklung

Durch den Baulandbeschluss gelten in Frankfurt zukünftig erstmalig einheitliche und transparente Voraussetzungen für die Entwicklung von Wohnbaulandflächen.

Mehr