Vorstellung der Konzeptstudie zur Aufwertung der Grünflächen in Griesheim-Mitte
Georg-August-Zinn-Schule
Am Mühlgewann 1
65933 Frankfurt am Main
Die Veranstaltung findet in der Aula statt.
Das Stadtplanungsamt Frankfurt am Main hat das Planungsbüro „ST-Freiraum“ mit der Erarbeitung einer Konzeptstudie zur Aufwertung der öffentlichen Grünflächen in Griesheim-Mitte beauftragt. Die Ergebnisse dieser Studie werden am 6. Mai 2025 um 18:30 Uhr in der Aula der Georg-August-Zinn-Schule der interessierten Öffentlichkeit vorgestellt. Die Veranstaltung findet im Rahmen des bundesweiten „Tag der Städtebauförderung“ statt.
Anregungen aus Bürgerbeteiligung mit aufgenommen
In der Konzeptstudie finden sich die Anregungen aus zwei Beteiligungsformaten wider: Im Oktober 2024 wurden an Infoständen in den beiden Grünflächen sowie bei einem Spaziergang erste Anregungen und Wünsche von Bürger:innen aufgenommen. Aufbauend darauf wurden zwei Entwurfsvarianten erarbeitet, die im Januar 2025 mit Schüler:innen der Georg-August-Zinn-Schule und der Bertold-Otto Schule, der Nachbarschaft und Vertreter:innen der Stadtverwaltung diskutiert wurden.
Förderprogramm Stadtumbau Griesheim-Mitte
Die Stadt Frankfurt am Main treibt die städtebauliche Entwicklung im Rahmen des Förderprogramms Stadtumbau Griesheim-Mitte weiter voran. Die Aufwertung der öffentlichen Grünflächen ist hierbei ein zentrales Projekt. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität zu verbessern, ökologische Potenziale zu stärken und neue Freiraumverbindungen zu schaffen.
Die Maßnahme ist Teil des Bund-Länder-Programmes „Wachstum und Nachhaltige Erneuerung“ und wird im Rahmen des integrierten Entwicklungskonzepts „Stadtumbau Griesheim-Mitte“ umgesetzt.
Weitere Informationen zum Stadtumbau Griesheim-Mitte