Gewerbeflächensicherung Schmidtstraße/ Frankenallee
Das Nutzungsspektrum im Plangebiet umfasst westlich der Schmidtstraße überwiegend Betriebe für den Neu- und Gebrauchtwagenmarkt mit integrierten Werkstätten. Entsprechende Dienstleistungsbetriebe wie zum Beispiel eine technische Kfz-Prüfstelle, Autowaschanlage und Reifendienst ergänzen den Nutzungsmix. Der Arabische Kulturverein e.V. an der Mönchhofstraße bildet im Gebiet einen religiös-kulturellen Treffpunkt.
Der östliche Bereich zwischen Bahndamm und Schmidtstraße wird hauptsächlich geprägt durch die sog. „Kommunikationsfabrik“ (Schwerpunkt Kreativwirtschaft) sowie ein Rechenzentrum, ein weiteres Autohaus und einen Lebensmittelversorger. Die heute im Gebiet vorhandenen Nutzungen sind in ihrem Bestand geschützt.
Aufgrund der städtebaulichen Entwicklungen der letzten Jahre im Umfeld – wie der Bebauung des Europaviertels und des Rebstockareals sowie den aktuellen Planungen für das nutzungsgemischte Quartier „Am Römerhof“ – gibt es einen Umnutzungsdruck innerhalb des Plangebietes in Richtung wertsteigernde Nutzungen. Aus diesen Gründen ist die Sicherung des Gewerbegebietes ein wichtiges Ziel des geplanten Bebauungsplanverfahrens. Neben dem Ausschluss von Einzelhandels- und Beherbergungsbetrieben sollen auch die nach § 8 Baunutzungsverordnung (BauNVO) in einem Gewerbegebiet ausnahmsweise zulässigen Nutzungen beschränkt werden.
Um diese ausnahmsweise zulässige Nutzung von Rechenzentren zu steuern, wurde mit dem Magistratsvortrag M 69 eine Aufstellungsbeschlussänderung vorbereitet.
Die Stadtverordnetenversammlung hat am 5.Juni 2025, §6265 folgenden Beschluss gefasst: Neben den bisher bereits identifizierten konkurrierenden Nutzungen sind jetzt auch unternehmensunabhängige Rechenzentren gemäß der Aktualisierung des Gewerbeflächenentwicklungsprogramms zur gesamtstädtischen Steuerung von Rechenzentren ausgeschlossen.
Durch die günstige verkehrliche Lage des Plangebiets am Rand des Stadtteils Gallus und die Nähe zu den Bundesautobahnen A 5 und A 648 ist dieser Standort besonders geeignet, weitere Ansiedlung von Gewerbebetrieben aus den Bereichen Handwerk und Kreativwirtschaft zu sichern.