Jeden zweiten Donnerstag gibt es ab dem 25. August Clean up-Aktionen in Nied, um die Müllsituation im Stadtteil nachhaltig zu verbessern. Interessierte können sich bei der Fachgruppe in Nied melden, die neben dem Müllsammeln noch weitere spannende Aktivitäten rund um das Thema Müllentsorgung und -vermeidung anbietet.
Es gibt einen neuen Aufenthaltsort in der Braubachstraße zum Begegnen und Austausch. Aufenthaltsqualität vor der zukünfitgen "Agentur des Wandel" bieten neu aufgestellten mobilen Bänke mit integirerten Pflanzkästen.
Die Vorlage geht nun zur Beschlussfassung in die Gremien der Stadtverordnetenversammlung. Sobald die Stadtverordneten zugestimmt haben, können in Sossenheim 49 Einzelprojekte mit einem geschätzten Gesamtinvestitionsbedarf von rund 31,2 Millionen Euro umgesetzt werden.
Seit ihrer Eröffnung wurden in der Mainkai-Werkstatt in drei Workshops fast 100 Hocker gebaut. Im Oktober werden sie dann bei einer groß angelegten Hockeraktion in der ganzen Stadt verortet und dort Symbol für den Veränderungswunsch besonderer Plätze und Orte.
Was tun, wenn Wohnraum immer knapper wird und die Mieten immer teurer? Antworten auf diese und weitere Fragen wurden am 29.7.2022 beim Sommerevent des Großen Frankfurter Bogens beim Zukunftstalk "Wohnen in den neuen 20ern" vor dem Historischen Museum Frankfurt diskutiert.
Ab sofort gibt es bis zum 4. September die Mainkai-Werkstatt. Sie ist ein offenes Stadtraum-Labor und Anlaufstelle für den thematischen Austausch zur Entwicklung des Mainkais. Kommen Sie freitags und samstags ab 12 Uhr vorbei!
Minecraft-Challenge 23. Juli bis 2. September 2022 : Planen Sie den „neuen Stadtteil der Quartiere“ im Frankfurter Nordwesten spielerisch und digital.
Workshop am 25. und 26. Juli 2022: Kinder und Jugendliche sind eingeladen unter Leitung des Youtube-Influencers Josef H. Bogatzki, alias „TheJoCraft“, ihre Ideen digital im Spiel umsetzen.
Der „Open Call for Participation“ war ein Erfolg und zeigte eine gute Resonanz: Aus den insgesamt 58 Einreichungen wählte eine Jury einen Pool von 17 Projekten aus.
Die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfs mit der Möglichkeit der Abgabe einer Stellungnahme hat am 19.08.2022 geendet. Die Unterlagen können jedoch noch bis zum 16.09.2022 zu Informationszwecken eingesehen werden.
Auf unserer Homepage setzen wir ausschließlich Cookies ein, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (Session- und Schriftwechsel-Cookie). Sie werden für maximal 60 Minuten gespeichert und können nicht ausgeschaltet werden.
Weiterführende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.