Springen Sie direkt: zum Textanfang (Navigation überspringen), zur Hauptnavigation, zur Hilfsnavigation, zur Suche, zur Kontaktinformation

zur Startseite des Stadtplanungsamtes Frankfurt am Main
stadtplanungsamt-frankfurt.de
DE | EN

Hilfsnavigation

  • Hilfe
  • Darstellung

Aktuelle Meldungen

Mainkai-Werkstatt Making Frankfurt Hocker-Workshop © Cornelius Pfannkuch

Stadtraumexperiment: Hocker-Workshop in der Mainkai-Werkstatt

Seit ihrer Eröffnung wurden in der Mainkai-Werkstatt in drei Workshops fast 100 Hocker gebaut. Im Oktober werden sie dann bei einer groß angelegten Hockeraktion in der ganzen Stadt verortet und dort Symbol für den Veränderungswunsch besonderer Plätze und Orte.

Braubachstraße Parklet-Module © Stadtplanungsamt Stadt Frankfurt am Main

Pilotprojekt Post-Corona Innenstadt initiiert neues Format zum Austausch

Es gibt einen neuen Aufenthaltsort in der Braubachstraße zum Begegnen und Austausch. Aufenthaltsqualität vor der zukünfitgen "Agentur des Wandel" bieten neu aufgestellten mobilen Bänke mit integirerten Pflanzkästen.

Das Schönhof-Viertel in Frankfurt © Stadtplanungsamt Stadt Frankfurt am Main
Ausstellung

Ausstellung „Das Schönhof-Viertel in Frankfurt – ein Vorzeigebeispiel der Stadtentwicklung"

Zeitraum:
28.07.2022 bis 31.08.2022
Veranstaltungsort:

Atrium Planungsdezernat
Kurt-Schumacher-Straße 10
60311 Frankfurt am Main

Der Eintritt ist kostenlos.

Infomarkt SOZIALE STADT Sossenheim am 24.06.2019, © Stadtberatung Dr. Sven Fries

Magistrat stimmt Vorlage für das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept in Sossenheim zu

Die Vorlage geht nun zur  Beschlussfassung in die Gremien der Stadtverordnetenversammlung. Sobald die Stadtverordneten zugestimmt haben, können in Sossenheim 49 Einzelprojekte mit einem geschätzten Gesamtinvestitionsbedarf von rund 31,2 Millionen Euro umgesetzt werden.

GFB-Sommerevent 29.7.2022 © Stadtplanungsamt Frankfurt

Frankfurt diskutiert beim GFB-Sommerevent Zukunft

Was tun, wenn Wohnraum immer knapper wird und die Mieten immer teurer? Antworten auf diese und weitere Fragen wurden am 29.7.2022 beim Sommerevent des Großen Frankfurter Bogens beim Zukunftstalk "Wohnen in den neuen 20ern" vor dem Historischen Museum Frankfurt diskutiert.

Mainkai painting -Innenstadt Frankfurt © Cornelius Pfannkuch

„Sommer am Main“: Mainkai-Werkstatt und Stadtraum-Festival

Ab sofort gibt es bis zum 4. September die Mainkai-Werkstatt. Sie ist ein offenes Stadtraum-Labor und Anlaufstelle für den thematischen Austausch zur Entwicklung des Mainkais. Kommen Sie freitags und samstags ab 12 Uhr vorbei!

Minecraft-Projekt Wohnregion © Josef H. Bogatzki (TheJOCRAFT)

Mit Minecraft das „Produktive Praunheim“ entwickeln

Minecraft-Challenge 23. Juli bis 2. September 2022 : Planen Sie den „neuen Stadtteil der Quartiere“ im Frankfurter Nordwesten spielerisch und digital.

Workshop am 25. und 26. Juli 2022: Kinder und Jugendliche sind eingeladen unter Leitung des Youtube-Influencers Josef H. Bogatzki, alias „TheJoCraft“, ihre Ideen digital im Spiel umsetzen.

Neubau eines Rechenzentrums im Gewerbegebiet Seckbach © Stadtplanungsamt

Stadtverordnetenversammlung beschließt Rechenzentrenkonzept

Die vom Gremium beschlossene Aktualisierung des Gewerbeflächenentwicklungsprogramms / Rechenzentrenkonzept verfolgt das Ziel, die Ansiedlung von Rechenzentren in Gewerbegebieten räumlich zu steuern.

Verkehrssituation Höchst, © Projektstadt
Online-Umfrage

Onlinebeteiligung zur Mobilität in Frankfurt Höchst

Zeitraum:
15.07.2022 bis 21.08.2022
Veranstaltungsort:

Online

Innenhof "Hellerhöfe" © Schmidt Plöcker Architekten BDA

Magistrat stimmt Vorlage für den Aufstellungsbeschluss für das Projekt „Hellerhöfe“ zu

Auf dem jetzigen Areal der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der Frankfurter Societät im Gallus soll nach deren Umzug ein  Quartier mit dem Projektnamen „Hellerhöfe“ entstehen. Die Vorlage geht nun zur Beratung und Beschlussfassung in die Gremien der Stadtverordnetenversammlung.

Logo, © Stadtplanungsamt Stadt Frankfurt am Main

Zutrittsregelungen im Stadtplanungsamt

Persönliche Beratungen sowie Besprechungen sind in unserem Dienstgebäude weiterhin nur mit vorheriger Terminvereinbarung möglich.

Geltungsbereich der Bebauungspläne Südwest 24a Nummer 1 Ä, SW 24b Nr.1 Ä, SW 24d Nr. 1 Ä, Nr. 333 Ä und Nr. 492a Ä © Stadtplanungsamt Frankfurt am Main
Öffentliche Auslegung
Griesheim

Bebauungspläne SW 24a Nr.1 Ä, SW 24b Nr.1 Ä, SW 24d Nr. 1 Ä, Nr. 333 Ä und Nr. 492a Ä - jeweils 1. vereinfachte Änderung -

Zeitraum:
13.07.2022 bis 19.08.2022
Auslegungsort:
Planungsdezernat

Vitrinen im Atrium
Kurt-Schumacher-Str. 10
60311 Frankfurt am Main

Öffnungszeiten